Doing Gender with Drugs – Suchtprävention in der OJA geschlechtersensibel gestalten
Doing Gender with Drugs – Suchtprävention in der Offenen Jugendarbeit geschlechtersensibel gestalten.
Psychoaktive Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotential werden von Jugendlichen dazu genutzt sich geschlechtlich zu verorten, die eigene Identität zu verdeutlichen und einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Ob Trinkrituale bei Burschen*, um eine scheinbar starke Männlichkeit demonstrieren, oder ein genussvolles Ziehen an der Zigarette bei Mädchen*, um geheimnisvoll und elegant zu wirken: gewisse Geschlechter-Stereotypen sind in unserem Alltag bewusst und unbewusst verankert.
In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, wo wir „doing gender with drugs“ im Alltag erleben und welche Ansatzpunkte es gibt, mit Jugendlichen internalisierte Rollenbilder zu hinterfragen. Gemeinsam wird erarbeitet, wie präventive Angebote geschlechtersensibel umgesetzt werden können.
Weiters gibt es die Möglichkeit, konkrete Erfahrungswerte mit unterschiedlichen Ansätzen geschlechtersensibler Arbeit mit Jugendlichen im Seminar einzubringen.
Referent:innen: MAg.a (FH) Sandra Klinger-Puchmann, MA und DSA Wolfgang Zeyringer, MA – VIVID – Fachstelle für Suchtprävention
Ort: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, Multifunktionsraum 1. Stock
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Organisation: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
-> Infos und Anmeldung: office@dv-jugend.at
Eine Kooperation von VIVID – Fachstelle für Suchtprävention und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit