Suchtverhalten im Internet

Ein Drittel der steirischen Schüler:innen und neun Prozent der Erwachsenen sind in Bezug auf ihr Internetverhalten suchtgefährdet. Dies ist nicht gleichzusetzen mit „suchtkrank“, zeigt aber deutlich, dass es Handlungsbedarf im Umgang mit digitalen Medien gibt.
Ziel dieser ganztägigen Weiterbildung ist es, die Sensibilität für dieses Thema zu stärken und lebensweltnahe Handlungsoptionen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Jugendliche auf dem Weg zu einem bewussten, verantwortungsvollen und risikoarmen Umgang mit digitalen Medien begleiten können, indem Sie ihre Medienkompetenz fördern und eine gesunde Balance im Umgang mit digitalen Angeboten unterstützen. Gemeinsam werden Präventionsstrategien erarbeitet, die im Rahmen der Offenen Jugendarbeit angewendet werden können.

Digitale Medien & Sucht
– Arten des Suchtverhaltens im Internet
– Suchtentstehung; Risiko- und Schutzfaktoren

Gaming & Gambling
– Faszination und Risiken aktueller Bildschirmspiele
– Glücksspielmechanismen in digitalen Spielen

Suchtprävention
– Ansätze der Suchtprävention im Umgang mit digitalen Medien
– Praxisnahe Methoden zur Konsumreflexion und Wissensvermittlung mit Jugendlichen

Referenten: Benjamin Kircher, BA und Philipp Weißenbacher, BA MA – VIVID, Fachstelle für Suchtprävention

Ort: Karmeliterhof, Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Organisation: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Infos und Anmeldung: office@dv-jugend.at

Eine Kooperation von VIVID – Fachstelle für Suchtprävention und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

13 Nov. 2025

Uhrzeit

9:00 - 16:30
Nach oben