Toxische Influencer*innen – Antifeminismus in der Jugendarbeit, 2-tägig

Termin: 04.11. und 05.11.2025, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr

In diesem Seminar setzen wir uns mit aktuellen Formen von Antifeminismus in der Jugendarbeit auseinander. Im Zentrum stehen sogenannte „toxische Influencer*innen“, die über soziale Medien gezielt antifeministische Inhalte verbreiten und damit insbesondere bei Jugendlichen Aufmerksamkeit und Zustimmung gewinnen. Ihre Botschaften reichen von sexistischen Aussagen und verfestigten Geschlechtermythen bis hin zu offenen Aufrufen zu Hass und Gewalt.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf gängige Geschlechtervorstellungen – insbesondere auf Männlichkeitsbilder –, die in diesen Erzählungen häufig idealisiert werden und Jugendliche in ihrer Selbstfindung beeinflussen können.

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen pädagogischen Arbeit: Wir stellen Methoden vor und entwickeln Ansätze, mit denen Fachkräfte die Themen toxischer Influencer aufgreifen und Jugendlichen wichtige Kompetenzen vermitteln können – etwa in den Bereichen Medienbildung, Beziehungsgestaltung, Reflexion von Geschlechterrollen und demokratischer Dialogfähigkeit.

Die zweitägige Fortbildung vermittelt Wissen und Methoden und bietet Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen – für eine geschlechtersensible Jugendarbeit.

Referent:in: Alexander Moschitz, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
Ort: Karmeliterhof, Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Organisation: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Infos und Anmeldung: office@dv-jugend.at

Eine Kooperation von: Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark und Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

04 - 05 Nov. 2025

Uhrzeit

9:00 - 16:00
Nach oben