XUND und DU-Fördercall 2025/26.
LOGO unterstützt mit XUND und DU wieder partizipative Projekte zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen.
Förderung XUND und DU – Regionale Initiativen bis max. 300 €.   -> Infos

www.waswerden.info.
Auf www.waswerden.info finden Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit beruflichem Orientierungsbedarf ab sofort sämtliche Angebote der sieben steirischen Regionen – kompakt, übersichtlich und kostenlos. -> Infos

Lehrgang Kulturmanagement – 5 Halbpreis-Plätze. 
Bewerben können sich Personen einer steirischen Kulturinitiative, die seit spätestens 1.1.2025 Mitglied der IG Kultur Steiermark ist. Bewerbungsfrist: 30.11.2025. -> Infos

10. Österreichischer Jugendpreis 2026.
2026 werden bereits zum zehnten Mal herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet. Einreichungen sind in folgenden Kategorien möglich: „Nationale Jugendarbeit“, „Kommunale Jugendarbeit – Jugendprojekte in den Gemeinden“ & „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“. Einreichfrist: 12.01.2026. -> Infos 

Radio Helsinki: RADIO_AKTIV – Wir machen Welle! Mach dein eigenes Radio & Podcast!
Du bist 13–20 Jahre alt? Dann werde Teil der neuen Jugendredaktion Radio_aktiv bei Radio Helsinki Graz! -> Infos 

Kostenfreie „Sei amol g´miasig“ – Kochpartys in deinem Jugendzentrum.
Die erfolgreichen Kochkurse in den steirischen Jugendzentren gehen 2025 weiter! Sei dabei! -> Infos

Jugendlandkarte – die interaktive Freizeitkarte im Steirischen Zentralraum.
Ob Spielplatz, Museum oder Naturerlebnis: In den Kategorien Spiel & Sport, Kunst & Kultur, Natur & Tiere sowie Jugendzentren sind kind- und jugendgerechte Freizeitmöglichkeiten nun digital, übersichtlich und kostenlos auf einen Klick rund um die Bezirke Graz-Umgebung, Voitsberg sowie die Stadt Graz abrufbar. -> Infos 

The Cake Escape: Kostenloses Angebot Awareness – Poster und Workshop.
In Musikvideos, mit Tanzperformances und durch Awareness Poster behandeln The Cake Escape Themen wie Consent, Geschlechtervielfalt, Intersektionalität, Mikroaggressionen (). -> Infos

„Urban Lab Mobil“ bringt Kunst und Kultur direkt zu jungen Menschen.
Die Workshops werden von erfahrenen und pädagogisch geschulten Trainer:innen durchgeführt und legen neben dem Erlernen der Basics der unterschiedlichen Formate (Graffiti & Streetart, Rap & Texten, DJing, Musikproduktion, Capoeira, Parkour, Skateboarding, Calisthenics) den Fokus vor allem auf Kreativität und individuelle Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. -> Infos