JUGEND FREI geht in die 3. Runde!
Freiflächen in der Jugendarbeit nachhaltig gestalten 2023

Nicht nur Erwachsene, sondern auch und vor allem Kinder und Jugendliche sind durch die Corona-Krise stark eingeschränkt, in ihrem sozialen Leben und in ihrer Mobilität. Für Jugendliche ist die Corona-Krise eine besondere Herausforderung: soziale Kontakte mit Gleichaltrigen, Bewegung, Mobilität, (Frei-)Räume abseits von Schule und Eltern sind zentral für ihre körperliche und psychische Entwicklung. Gerade für Jugendliche, die in beengten Wohnverhältnissen leben, ist der öffentliche Raum ein wesentlicher Erholungs- und Rückzugsort, den sie benötigen und für sich in Anspruch nehmen. Gerade in der jetzigen Zeit der Corona-Krise erhalten Freiflächen als Wohlfühl- und Rückzugsraum für Jugendliche eine wichtige Bedeutung und gewinnt auch für die Jugendarbeit wieder stärker an Relevanz – was des Weiteren für das Klima und für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit förderlich sein kann!
Aus diesem Grund ist es an der Zeit, Grünflächen in ökologisch hochwertige und naturnahe Flächen (wie beispielsweise mit Blumenwiesen, Klimabäumen, Kräuterrasen, Wildsträucherhecken, Gemüse-, Kräuterbeeten und Feuchtbereiche) zu erweitern und dabei auch Kinder und Jugendliche als Nutzer:innen miteinzubeziehen. Über diese Erweiterungen wird auch der Bedarf an naturnahen Flächen und deren Wichtigkeit für die Biodiversität für und mit jungen Menschen und für eine breite Öffentlichkeit erfahrbar und sichtbar gemacht und zur Nachahmung empfohlen.

Zielsetzung für die Jugendarbeit:
– Stärkere Einbindung der Grün-  & Außenflächen als naturnahe Aufenthalts- & Aneignungsräume für Jugendliche in Kommunen.
– Beteiligung von Jugendlichen und weiteren Zielgruppen bei der Planung und Gestaltung der naturnahen Freiflächen.
– Sensibilisierung von Fachkräften der Jugendarbeit und von Jugendlichen.
– Bestehende Grünflächen gemeinsam „klimafit“ machen, Naturvermittlung und Bildung, Artenvielfalt fördern und erhalten.


JUGEND FREI – Standorte 2023:
Jugendraum Sinabelkirchen -> Infos
Jugendzentrum zone4u, Knittelfeld -> Infos
Pfadfinder:innengruppe Eisenerz -> Infos

JUGEND FREI – Standorte 2022:
Jugendzentrum Pirka -> Infos
Jugendzentrum spektrum Feldbach -> Infos
Jugendzentrum auszeit Gleisdorf -> Infos
Jugendzentrum Hartberg -> Infos

JUGEND FREI – Standorte 2021:
Jugendhaus Area52 in Weiz -> Infos 
 ClickIn – Offene Jugendarbeit Gratwein-Straßengel -> Infos

-> Weitere Infos

Kontakt:
Mag.a Erika Saria-Posch, Naturschwärmerei
www.naturschwaermerei.at

ASP Florian Arlt, Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit                                                                                                                                         
www.dv-jugend.at

 

Fotohinweis: Insektenfreundliches Staudenbeet anlegen, Foto: Juz Hartberg und Verleihung der Plakette JugendFREI in Gleisdorf, Foto: Naturschwärmerei