Mädchenarbeit:

Step by Step – Ein Coaching-Angebot für Teams von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
Mädchen* nutzen Jugendzentren seltener als Burschen*. Um mehr Mädchen* und junge Frauen* zu erreichen, können Jugendarbeiter*innen aktiv werden und das Angebot eines Coachings in regelmäßigen Abständen nutzen. In dieser kostenfreien Begleitung (Zeitraum: ein Jahr), erhalten Jugendarbeiter:innen von Jugendzentren vielfältige Tipps und erarbeiten gemeinsam Schritt für Schritt maßgeschneiderte Handlungsmöglichkeiten.

Fragestellungen, denen wir uns in bis zu fünf Terminen widmen:
– Wo steht das Team in punkto Mädchenarbeit? Wie werden derzeit Mädchen* und junge Frauen* erreicht?
– Welches (gemeinsame) Verständnis von geschlechtergerechter Jugendarbeit gibt es im Team?
– Welche Möglichkeiten gibt es, um mit den Angeboten des Jugendzentrums mehr Mädchen* und junge Frauen* zu erreichen? Welche Aspekte der mädchenspezifischen Gesundheitsförderung sind für die Arbeit besonders wichtig?
– Worauf wird der Schwerpunkt in der Arbeit mit Besucherinnen gelegt, die schon kommen?
– Welche Ideen gibt es, um Mädchen* stärker zu beteiligen?
– Wie könnten Räumlichkeiten ansprechend für weibliche Besucher*innen gestaltet werden?
– Welche aktuellen Themen gibt es gerade in der konkreten Arbeit mit Mädchen*?
– Wie kann es gelingen das Thema geschlechterbezogene Jugendarbeit kontinuierlich am Radar zu halten?


Standorte 2025:
Jugendzentrum Feldkirchen -> Infos
Jugendzentrum Fürstenfeld  -> Infos

Standorte 2024:
Jugendzentrum EggenLend -> Infos
Jugendzentrum Kalsdorf -> Infos
Jugendzentrum Grünanger -> Infos

Standorte 2023:
Jugendzentrum Spektrum Feldbach -> Infos 
Jugendcafe Andritz Graz -> Infos

Kontakt und Information:
Frauengesundheitszentrum Graz
Jutta Eppich
jutta.eppich@fgz.co.at

Florian Arlt, Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Mail. florian.arlt@dv-jugend.at

   

Burschenarbeit:

Gleichstellungsorientierte Burschenarbeit im Jugendzentrum.
Begleitung und Coaching für Teams von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit mit Fokus auf Burschenarbeit

Im Sinne einer geschlechterreflektierenden Offenen Jugendarbeit bedarf es einer aktiven, geschlechterreflektierenden Gestaltung des Geschehens im Jugendzentrum, damit Buben und Burschen kritisch-solidarisch bei der Bewältigung ihrer (geschlechtlichen) Anforderungen und Entwicklungsaufgaben begleitet werden können.
Coaching und Begleitung: Pädagogische Räume zu gestalten sind, um einen Zugang zur aufgewühlten Innenwelt junger Männer zu finden.


Kontakt und Informationen:

Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
Michael Kurzmann
kurzmann@maennerberatung.at
Jonas Pirerfellner
pirerfellner@maennerberatung.at